Mitte

Mitte
Mịt·te die; -, -n; meist Sg; 1 der Teil, der z.B. bei einem Kreis von allen Teilen des Randes gleich weit entfernt ist ≈ Zentrum, Mittelpunkt ↔ Rand, Anfang, Ende <die Mitte einer Fläche, eines Gebiets, einer Gruppe, eines Körpers, eines Raumes, einer Strecke, eines Zeitraumes; in der Mitte sein, stehen, liegen usw; in die Mitte gehen>: In der Mitte des Saales hing eine große Lampe von der Decke; Kirschen haben in der Mitte einen harten Kern; Zur / Gegen Mitte des Monats wurde das Wetter besser
|| K-: Mittsommer, Mittsommernacht, Mittwinter
|| -K: Jahrhundertmitte, Kreismitte, Lebensmitte, Monatsmitte, Ortsmitte, Stadtmitte, Tagesmitte, Wochenmitte, Zimmermitte
2 Mitte + Zeitangabe in der ↑Mitte (1) des genannten Zeitraumes: Der Vertrag gilt bis Mitte April; Mitte 1995, Mitte des nächsten Jahres, Mitte nächster Woche
3 Mitte + Zahl ungefähr so alt wie die genannte Zahl plus etwa 4 bis 6 Jahre <Mitte zwanzig, dreißig, vierzig usw sein>
|| K-: Mittzwanziger(in), Mittdreißiger(in), Mittvierziger(in) usw
4 eine Gruppe von Leuten, die keine extremen politischen Meinungen haben ↔ Linke, Rechte <eine Koalition, eine Partei, ein Politiker der Mitte>
5 die goldene Mitte ein Kompromiss, ein Standpunkt o.Ä. zwischen zwei Extremen
6 in / aus jemandes Mitte in / aus einer Gruppe von Personen, die zusammen sind: In unserer Mitte befindet sich ein Verräter; Er wurde aus der Mitte seiner Familie gerissen; Der Vorschlag stammt aus eurer Mitte
7 jemanden in die Mitte nehmen so gehen, sitzen, stehen o.Ä., dass jemand zwischen anderen Personen ist
|| ID Ab durch die Mitte! gespr; verwendet, um jemanden aufzufordern, (schnell) wegzugehen; meist Er / Sie wurde aus unserer Mitte gerissen geschr; er / sie ist tot

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mitte — bezeichnet: in der Geometrie einen Mittelpunkt in der Politik einen Standpunkt im politischen Spektrum, siehe Politische Mitte Mitte bezeichnet in Geografie und Verkehr: Aachen Mitte, Stadtbezirk von Aachen Bezirk Mitte, zentraler… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitte — Mitte: Das altgerm. Substantiv mhd. mitte, ahd. mitta, aengl. midde, älter schwed. midja ist eine Bildung zu dem als selbstständigem Wort nicht mehr gebräuchlichen Adjektiv frühnhd., mhd. mitte, ahd. mitti, got. midjis, aengl. midde, aisl. miđr… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mitte — Sf std. (11. Jh.), mhd. mitte, ahd. mittĭ, as. middia Stammwort. Aus g. * medjōn f. Mitte , auch in anord. miđja, ae. midde. Abstraktbildung zu dem Adjektiv g. * medja mitten, in der Mitte befindlich in gt. midjis, anord. miđr, ae. midd, afr.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mitte — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Zentrum Bsp.: • Sie trugen den Tisch in die Mitte des Zimmers. • Ich möchte das in der Mitte. • Hier ist ein Foto. Das bin ich in der Mitte …   Deutsch Wörterbuch

  • Mitte — 1) was von gegebenen entgegengesetzten Dingen gleich weit entfernt ist; im Räumlichen kann dies, streng genommen, nur ein Punkt sein, s. Mittelpunkt; ist jedoch auf Linien, Flächen u. Körpermassen bezogen, ohne scharfe Abgrenzung von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mitte — This article is about the district in Berlin. For other uses, see Mitte (disambiguation). Arms Map Area …   Wikipedia

  • Mitte — Mittelpunkt; Zentrum * * * Mit|te [ mɪtə], die; , n: 1. a) Punkt oder Teil von etwas, der von allen Enden oder Begrenzungen gleich weit entfernt ist: die Mitte eines Kreises, der Strecke; die Mitte des Zimmers nimmt ein großer Tisch ein; die… …   Universal-Lexikon

  • Mitte — 1. As (wenn) man gehet in Mitten, hot man a goldenen Schlitten; as man gehet im Eck, esst (isst) man a Schüssel mit Dreck. (Jüd. deutsch. Brody.) Empfiehlt kluges Masshalten und Vermeidung der Extreme. Böhm.: Nevychyluj se ku předu, nezůstávej… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mitte — die Mitte (Grundstufe) Punkt, der von allen seinen Begrenzungen gleich weit entfernt ist Beispiel: Die Insel liegt ganz in der Mitte des Sees. Kollokation: den Tisch in die Mitte des Zimmers schieben die Mitte (Grundstufe) Zeitpunkt oder kurzer… …   Extremes Deutsch

  • Mitte — Mịt|te , die; , n; in der Mitte; Mitte Januar; Mitte dreißig, Mitte der Dreißiger; Seite 3 [in der] Mitte, Obergeschoss Mitte …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”